
Martin Grandt
Hundeverhaltenstherapeut (IHK · ifT)
Fachkraft für tiergestützte Therapie (ifT) zertifiziert nach BVFT-Richtlinien geprüft und genehmigt gemäß TierSchG § 11 Absatz 1, Nr. 8fHundeverhaltenstherapeut (IHK · ifT)
Fachkraft für tiergestützte Therapie (ifT) zertifiziert nach BVFT-Richtlinien geprüft und genehmigt gemäß TierSchG § 11 Absatz 1, Nr. 8fBereits als Kind und Jugendlicher waren Hunde meine große Leidenschaft. Jede Gelegenheit, Zeit mit Hunden zu verbringen, habe ich genutzt und somit schon früh Hunde verschiedener Rassen kennengelernt.
Im Alter von vierzehn Jahren konnte ich erstmals selbst aktiv bei der Hundeerziehung – im Hundesportverein – einen Deutschen Schäferhund durch die Welpen- und Junghundeschule begleiten. Mit meinem ersten eigenen Hund, einem Bordeauxdoggen-Rüden, besuchte ich einige Hundeschulen und -sportvereine, doch schnell wurde mir klar, dass Erziehung nach der Dominanztheorie, mit Geschrei und Leinenruck nicht meinen Vorstellungen entspricht. Daher begann ich mein Wissen zuerst anhand von Büchern und dann während eines nebenberuflichen Studiums zum Hudeverhaltenstherapeuten beim ifT in Viernheim nach und nach zu erweitern. Um auch in der Praxis immer up to date zu sein und mich regelmäßig mit anderen Kollegen auszutauschen, befinde ich mich regelmäßig auf Weiterbildungen rund um den Hund. Seit 2012 führe ich meine Hundeschule in Speyer und Altrip, und trainiere Hunde in der gesamten Metropolregion Rhein-Nekar. Zusaätzlich arbeite ich zudem als Dozent bei der Akademie für Tiertherapie und bilde hier nicht nur Hundeverhaltenstherapeuten, Hundetrainier und Dog-Walker aus, sondern leite auch verschiedene Workshops für Hundehalter und Ineressierte zu Themen rund um den Hund.Dein Hund und Du hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt und ist heute bereits eine der bekanntesten und am besten bewerteten Hundeschulen in der Region Rhein-Neckar und Vorderpfalz. Um auch zukünftig der wachsenden Nachfrage kompetent und zuverlässig in bester Qualität standhalten zu können, bilde ich seit 2020 Hundetrainer und -verhaltenstherapeuten aus, die im Rahmen einer Kooperationspartnerschaft das Dein Hund und Du System für alltagstaugliche Familienhunde erlernen und weitergeben.
Inhalte des Studienlehrgangs Hundeverhaltenstherapie in Theorie und Praxis:
° Hundeverhaltenstherapeutin
° Dogwalkerin
° Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG
° zertifiziert nach den Richtlinien des DVTB Deutscher Fachverband Tiertherapeutischer Berufe
Ich bin Heike Degen und häufig in Begleitung von „Lemon“, meinem im Juli 2020 geboren Kurzhaarcollie zu sehen, der ganz langsam in seine Aufgabe als Hundeschul-Hund hineinwachsen wird.
Meine Leidenschaft und mein großes Interesse gilt Hunden und auch schon immer Kommunikationsformen in ihrer gesamten Vielfalt. Durch das Zusammenleben mit meinem ersten Hund habe ich schnell bemerkt, wie faszinierend, und zwar ähnlich und doch so verschieden, Kommunikation und Ausdrucksverhalten von Hunden, zwischen Hunden und vor allem zwischen Menschen und Hunden ist und wie häufig es zu Missverständnissen und schließlich Schwierigkeiten kommt, weil menschliches Denken und Verhalten nicht selten auf Hunde projiziert wird.
Um an diesem und auch den vielen anderen Themen des Alltags mit Menschen und ihren Hunden nach dem Prinzip der positiven Verstärkung arbeiten zu können, so dass aus Ihnen und Ihrem Hund ein echtes Mensch-Hund-Team wird, habe ich im Januar 2021 die Ausbildung zur Hundetrainerin und im März 2022 die Ausbildung zur Hundeverhaltentherapeutin abgeschlossen.
Besonders interessiere ich mich für naturnahe und artgerechte Beschäftigungsvarianten für Mensch-Hund Teams und für die nonverbale Kommunikation innerhalb des jeweiligen Hund-Mensch-Teams. Dies können Sie gerne mit mir unter anderem in einer unserer Longiergruppen, in welchen wir das körpersprachliche und nonverbale Longieren anbieten, mit mir als dafür weitergebildete Trainierin trainieren, dabei Ihre Fähigkeiten nach und nach ausbauen und das Erarbeitete bald mit Ihren Hund in den Alltag und Ihre gemeinsamen Mensch-Hund-Team-Spaziergänge integrieren.
Ich bin sehr stolz, dass ich Mitglied des Teams bei „Dein Hund und Du“ sein kann und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Hunden.
Inhalte des Studiengangs Hundetrainer in Theorie und Praxis:
Weißer Schweizer Schäferhund, *2013
TherapiehundTosa Inu, *2018
Miniatur Bullterrier, 2007 -2018
Therapiehund