Anforderungen und Hygienemaßnahmen für die tiergestützte Therapie
Voraussetzungen und Ausstattung in den Einrichtungen
Da wir als Therapiehunde-Team in sehr verschiedenen Bereichen arbeiten können, unterscheiden sich die speziellen Anforderungen, schon allein im Punkt Hygiene. Grundsätzlich müssen aber die Einrichtungen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
es muss ein ungestörter und ablenkungsfreier Therapieraum oder Aussenbereich vorhanden sein, in dem sich die Patienten und das Therapie-Team frei bewegen können
der Hund muss sich zurückziehen können, wenn er eine Pause benötigt
der Boden im Therapieraum muss rutschfest sein, um Verletzungen der Patienten und des Hundes zu vermeiden
die Mitarbeiter der Einrichtungen sollten der tiergestützten Therapie gegenüber offen sein und Kenntnis über deren Möglichkeiten, Ziele und den Therapieablauf haben, da dies Zusammenarbeit fördert und damit auch den Therapieerfolg unterstützt
Hygiene
Bestimmte Hygienemaßnahmen müssen in der tiergestützten Intervention eingehalten werden, um Menschen und die Hunde vor Zoonosen zu schützen.
Einhaltung von Impfungen
Kontrolle des Fells nach Parasiten
Regelmäßige Entwurmungen und Tests auf Parasiten
Regelmäßige Reinigungen der Ruhelage und der Therapiegenstände
Desinfektion der Hände nach jedem Kontakt mit den Tieren
Tiergestützte Therapie
Haben auch Sie in Ihrer Einrichtung Interesse an tiergestützter Intervention?